Der Sommer ist (fast) durch, nu ab in den Keller.
Vorgenanntes Netzteil in meinem Testcompi mit den diversen Betriebssystemen (OMV, Linux, WXP bis W11)
als steckbare SSDs, hat sich heimlich still und leise verabschiedet. Neues (altes) rein, löppt wieder.
"Kicked the bucket" wie der Engländer sagt. Also nach längerer Trennung vom Netz
aufn Seziertisch damit. Janz jut jemacht das Teil. Also schau mer mal:
Dickköpfige Elkos: keine.
Eingeklemmte Lötperle auf der Platinenseite gefunden. Entfernt. Hmmm.
Braune Platinenstellen: keine.
Kalte Lötstellen: keine.
Sicherung gemessen: OK
Zusammengebaut/Eingeschaltet/Nix - Wär ja auch zu einfach gewesen.
Nach einer guten Pause das Ding wieder zerlegt.
Der nächste Schritt wäre: Alle Kondensatoren insitu messen und nur die, die falsche Werte liefern, auslöten.
Hab abba alles extrahiert. Nach alter Chirurgenweisheit "If in doubt, cut it out".
Mit dem Voltcraft VC940 vier leicht Verdächtige mit etwas verringerter Kapazität gefunden
und verifiziert mit dem Transistortester. ESR war in allen Fällen OK. Grummel.
Also auf die Reichelt-Bestelliste damit zu den anderen Teilen für die potentiell ausfallenden Cs
auf der Regelplatine für die Thision Gastherme. Ja, ja die X-Kondies mal wieder.
- Fortsetzung folgt -
Reparaturversuch ATX Netzteil bequiet BQT L7 300
- Messtechniker
- Beiträge: 399
- Registriert: 03 Feb 2019, 20:45
Re: Reparaturversuch ATX Netzteil bequiet BQT L7 300
Meine Rat: hau alte NT weg und kauft dir neues für 50€ . Zeit und Ärgernisse und Aufwand gespart.
- Messtechniker
- Beiträge: 399
- Registriert: 03 Feb 2019, 20:45
Re: Reparaturversuch ATX Netzteil bequiet BQT L7 300
Weiss ich. Macht mir nur Laune etwas Elektroschrott zu vermeiden....
denn Zeit hab' ich, und Ärgern tu ich mich nich - im Gegenteil.
Betrachten wirs als Fingerübung.
denn Zeit hab' ich, und Ärgern tu ich mich nich - im Gegenteil.
Betrachten wirs als Fingerübung.
Re: Reparaturversuch ATX Netzteil bequiet BQT L7 300
Wenn Du in der akuten Not der Langeweile ein paar Elektronikprojekte brauchst, dann kann ich mit Freuden aushelfenMesstechniker hat geschrieben: ↑12 Sep 2023, 20:41 Weiss ich. Macht mir nur Laune etwas Elektroschrott zu vermeiden....
denn Zeit hab' ich, und Ärgern tu ich mich nich - im Gegenteil.
Betrachten wirs als Fingerübung.

Hier liegt aus Zeitgründen bereits einiges in der Queue: SMGU, ESHS30, Hameg-Oszi 207, Tek-Oszi 2225, Elkos HP86360L, PCA5, KRT,....achja und Frederik und Piggeldy bräuchten auch wieder etwas Liebe.....
Grüße
mm
- Messtechniker
- Beiträge: 399
- Registriert: 03 Feb 2019, 20:45
Re: Reparaturversuch ATX Netzteil bequiet BQT L7 300
Auf meiner Liste der schon teilweise angefangenen Projekte
ohne besondere Reihenfolge:
Netzteil zum Testen von Anhängerelektrik,
Lichtzeigermeßverstärker und LED Ersatz für 21 W Glühbirne
2x120 V, 2x 200 mA Doppelnetzteil,
Vorverstärker für M94 Mikros,
Hackintosh probieren,
UT 216 C (LCR) definition file,
UT 216 C Profilabprogramm,
Elektrik für Fordson Dexta,
ATX Netzteil Reparaturversuch,
2x12 W Endstufe mit Netzteil,
Pioneer A-40AE Reparatur,
2 Compies auf W11 bringen
Labor ausmisten (IDE HDDs, IDE Kabel, CDs, BAs von mehr vorhandenen Geräten)
Teilesammelkiste einsortieren/ausmisten
und anderes wozu ich Lust habe bzw. was an Reparaturen so anfällt
(z.B. Notebooks und Compies vom Reparaturcafe Rendsburg).
Der Winter kann kommen. Es wird nicht Langweilig.
ohne besondere Reihenfolge:
Netzteil zum Testen von Anhängerelektrik,
Lichtzeigermeßverstärker und LED Ersatz für 21 W Glühbirne
2x120 V, 2x 200 mA Doppelnetzteil,
Vorverstärker für M94 Mikros,
Hackintosh probieren,
UT 216 C (LCR) definition file,
UT 216 C Profilabprogramm,
Elektrik für Fordson Dexta,
ATX Netzteil Reparaturversuch,
2x12 W Endstufe mit Netzteil,
Pioneer A-40AE Reparatur,
2 Compies auf W11 bringen
Labor ausmisten (IDE HDDs, IDE Kabel, CDs, BAs von mehr vorhandenen Geräten)
Teilesammelkiste einsortieren/ausmisten
und anderes wozu ich Lust habe bzw. was an Reparaturen so anfällt
(z.B. Notebooks und Compies vom Reparaturcafe Rendsburg).
Der Winter kann kommen. Es wird nicht Langweilig.
- ProgBernie
- Beiträge: 596
- Registriert: 19 Dez 2018, 22:49
- Wohnort: Labenz
Re: Reparaturversuch ATX Netzteil bequiet BQT L7 300
Als erstes den Widerling für die Anlaufschaltung prüfen. Der liegt dauerhaft an 300V und wird sehr gerne hochohmig.Messtechniker hat geschrieben: ↑12 Sep 2023, 16:57 Zusammengebaut/Eingeschaltet/Nix - Wär ja auch zu einfach gewesen.
Gruß Bernd