12 V DC Verteiler fürs Labor

Antworten
Benutzeravatar
Messtechniker
Beiträge: 324
Registriert: 03 Feb 2019, 20:45

12 V DC Verteiler fürs Labor

Beitrag von Messtechniker »

Bin dabei die historisch gewachsene Labor-Elektrik zu erneuern. :o
Dabei gehn mir diese elend vielen Steckernetzteile auf die Nerven.
Insbesondere die Breiten, die statt 1 Steckdose gleich 3 belegen. :roll:
Also wat nu? Es muss ein Verteilersystem für 12 V her. Und - wenn Mann
schon mal dabei ist - vorzugsweise auch 9 V, 6V und +/- 15 V.
Kommt bei mir in ein altes ATX Netzteilgehäuse. :D

So weit so gut, die Elektronik dafür is ja kein Problem. Aber welche
Buchsen/Stecker soll’s sein? Die dusseligen Hohlstecker kommen nicht infrage.
Betriebssicherheit und Verwechselungsgefahr und so. :!:
Tendier zu den unterschiedlich poligen DIN Buchsen.
Oder hat jemand hier eine bessere Idee? :idea:

Also ersma Bestandsaufnahme.
Benutzeravatar
Obelix2007
Beiträge: 150
Registriert: 15 Jul 2019, 16:03
Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis

Re: 12 V DC Verteiler fürs Labor

Beitrag von Obelix2007 »

... Lemo Steckverbinder, wenn 's Professionell sein soll:
https://www.lemo.com/lemo-connectors
Gruß Horst
Benutzeravatar
Messtechniker
Beiträge: 324
Registriert: 03 Feb 2019, 20:45

Re: 12 V DC Verteiler fürs Labor

Beitrag von Messtechniker »

Danke für den Hinweis. Preislich: Hui. Hab daraufhin noch weiter gesucht.
Es gibt immer noch 7polige DIN Schraub-Buchsen und -Stecker. Die erscheinen mir professionell genug.
Wurden ja früher auch im Sennheiser MD 421 und Neumann KM 53 z.B. verbaut.
Da hätte ich dann einen Buchse/Steckertyp für alle Spannungen. z.B.
1 = Immer 0 V
2 = -15 V
3 = +15 V
4 = +12 V
5 = +9 V
6 = +6 V
7 = +5 V

oder so.
Alle floating natürlich.

... weiter träum ...
michalzi
Beiträge: 95
Registriert: 25 Feb 2022, 15:55
Wohnort: Wartjenstedt
Kontaktdaten:

Re: 12 V DC Verteiler fürs Labor

Beitrag von michalzi »

XLR gibt es auch in mehrpolig. Das wäre evtl. eine Alternative, die auch noch produziert wird.
Benutzeravatar
Messtechniker
Beiträge: 324
Registriert: 03 Feb 2019, 20:45

Re: 12 V DC Verteiler fürs Labor

Beitrag von Messtechniker »

Richtig. Hab ich sogar schon mal verbaut. Dieses Projekt leidet unter dem Fluch der großen Anzahl.
So 10 bis 12 Ausgänge sind angedacht. Grummel. Billig und professionell beißt sich ja. [Smily für kalter Kaffee].
Benutzeravatar
Peter7000
Beiträge: 191
Registriert: 09 Dez 2018, 13:02
Wohnort: Nähe Wien, AT
Kontaktdaten:

Re: 12 V DC Verteiler fürs Labor

Beitrag von Peter7000 »

Such einmal "SP21 Stecker" bei Amazon...
Dateianhänge
IMG_9872.jpeg
IMG_9872.jpeg (422.78 KiB) 1747 mal betrachtet
liebe Grüße
Peter

Men occasionally stumble over the truth, but most of them pick themselves up and hurry off as if nothing had happened. (Churchill)
Martin
Site Admin
Beiträge: 1643
Registriert: 08 Dez 2018, 19:26

Re: 12 V DC Verteiler fürs Labor

Beitrag von Martin »

da würde ich rote + schwarze Banane 4mm nehmen.
Wenn man nicht farbenblind ist entspricht es dem laborüblichen und die Messkabel passen auch
lg Martin
JanW
Beiträge: 92
Registriert: 01 Jun 2019, 00:54
Wohnort: Erftstadt

Re: 12 V DC Verteiler fürs Labor

Beitrag von JanW »

Da gibt es was Schönes fertig:

https://www.thomann.de/de/harley_benton ... _2_pro.htm

OK, wenn du auf Hohlstecker verzichten willst, dann musst du etwas selber bauen.

Ich würde die Spannung nicht über die Polzahl, sondern über die Belegung der Pole kodieren. Du kaufst also - sagen wir mal - nur 7-polige Stecker, machst Pin 1 zur Masse und Pin 2 = 5 V, Pin 3 = 6 V etc. Es hätte den Vorteil, dass du nur einen Stecker und eine Buchse kaufen musst und die Verdrahtung ziemlich einfach wäre.

Grüße

Jan
73 de DL3JCW
Benutzeravatar
Messtechniker
Beiträge: 324
Registriert: 03 Feb 2019, 20:45

Re: 12 V DC Verteiler fürs Labor

Beitrag von Messtechniker »

@janW: Schöner Fund.
Projekt erstma auf Eis gelegt. Am Haus/Grundstück sind für den laufenden Sommer diverse Kleinreparaturen angesagt. Im Herbst gehts dann mit der Elektrik/Elektronik weiter.
Antworten